Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

    Wirtschaft: Nachrichten  
Wenig weibliche Führungskräfte         
                                       
Frauen in Führungspositionen sind in   
Deutschland weiter in der Minderheit - 
obwohl fast ebenso viele Frauen wie    
Männer erwerbstätig sind. 29,1 % der   
Führungskräfte waren 2024 weiblich, wie
das Statistische Bundesamt mitteilte   
(EU-Durchschnitt: 35,2 %). Seit 2014   
habe sich der Anteil praktisch nicht   
verändert, so die Statistiker.         
                                       
Schweden (44,4 %) liegt laut Eurostat  
EU-weit vorn, gefolgt von Lettland     
(43,4 %) und Polen (41,8 %). Schluss-  
licht ist Zypern (25,3 %). Gezählt wur-
den Unternehmens-Geschäftsführungen und
leitende Positionen in der Verwaltung. 
<< 158                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau