Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

 Wissen+Umwelt: Nachrichten  
Schmetterlinge weiter gefährdet        
                                       
Für Schmetterlinge herrschen in diesem 
Jahr wegen der warmen Witterung gute   
Bedingungen in Deutschland. "Insekten  
sind generell eher wärmeliebend", er-  
klärte Martin Wiemers vom Senckenberg  
Deutschen Entomologischen Institut in  
Müncheberg.                            
                                       
Insgesamt blieben aber viele Schmetter-
lingsarten bedroht. Am kritischsten sei
es bei Arten, die an Mooren, wie der   
Hochmoor-Gelbling, oder in Feuchtgebie-
ten, wie der Baldrian-Scheckenfalter,  
leben. Insgesamt gibt es hierzulande   
3700 Schmetterlingsarten, dazu zählen  
rund 190 Tagfalter.                    
<< 144                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau