Wissen+Umwelt: Nachrichten

Europa schickt Atomuhren ins All

Um mehr über das Verhältnis von Schwer­kraft und Zeit zu lernen, hat Europa zwei Atomuhren ins Weltall geschickt. Das Instrument Aces soll der europäi­schen Raumfahrtbehörde Esa zufolge das akkurateste Zeitsignal jemals aus dem All senden.

Es hob am Morgen vom Kennedy Space Cen­ter in Florida an Bord einer "Dragon"-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX mit anderem Equipment und Expe­rimenten ab. Nach etwa 28 Stunden Flug soll die Kapsel am Dienstag an der In­ternationalen Raumstation ISS ankommen und eigenständig dort andocken.

>> Viel Feinstaub durch Osterfeuer