Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

 Wissen+Umwelt: Nachrichten  
Viel Feinstaub durch Osterfeuer        
                                       
Die in weiten Teilen Deutschlands      
gängigen Osterfeuer verursachen nach   
Angaben des Umweltbundesamts ähnlich   
hohe Feinstaubemissionen wie die Feuer-
werke an Silvester.                    
                                       
Bei Brauchtumsfeuern, zu denen insbe-  
sondere Osterfeuer zählen, entstanden  
demnach im Jahr 2023 schätzungsweise   
1.200 Tonnen des Feinstaubs PM2,5. Beim
Silvesterfeuerwerk waren es demnach    
1.150 Tonnen. Schätzungen gehen von    
bundesweit 10.000 bis 20.000 Oster-    
feuern pro Jahr aus. Die Feinstaub-    
belastung variiere je nach Größe und   
Anzahl der Feuer.                      
<< 145                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau