Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

   Extra: Nachrichtenleicht  
Sendung "Sehen statt hören" wird 50    
                                       
Damals haben hörende Menschen manchmal 
gemeine Sachen über Gebärden-Sprache   
gesagt. Gehörlose Kinder durften auf   
dem Schul-Hof keine Gebärden-Sprache   
benutzen. Das hat sich geändert. Seit  
dem Jahr 2002 ist Gebärden-Sprache     
offiziell eine eigene Sprache in       
Deutschland.                           
                                       
In "Sehen statt hören" geht es seit 50 
Jahren um Geschichten von gehörlosen   
Menschen. In der Jubiläums-Sendung     
werden auch Ausschnitte von früher     
gezeigt.                               
                                       
                                       
<< 876            2/3          weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

2/3
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau