Aitana Bonmati: Weltmeisterin, dreifache Champions-League-Siegerin, spanische Serienmeisterin und -pokalsiegerin mit dem FC Barcelona - über Bonmati ist sportlich wahrscheinlich so gut wie alles gesagt. Die Mittelfeldspielerin ist mit 27 Jahren bereits über alle Zweifel erhaben.
Leah Williamson: Die 28 Jahre alte Innenverteidigerin des FC Arsenal ist im englischen Team unverzichtbar. Sie hebelt das gegnerische Pressing aus undschlägt genaue Diagonalbälle. Sie ist technisch stark, glänzt mit ihrer taktischen Intelligenz.
Fridolina Rolfö: Die Schwedin ist ohne Frage eine Unterschiedsspielerin. Die mittlerweile 31-Jährige vom FC Barcelona hat als linke Flügelspielerin erneut eine starke Spielzeit mit zehn Toren und 16 Vorlagen hingelegt. Sie ist gut am Ball, läuferisch stark und sicher im Abschluss.
Delphine Cascarino: Die Französin von San Diego Wave (USA) spielt auf dem rechten Flügel. Die 28-Jährige gehört zu den schnellsten Spielerinnen Europas. Dadurch glänzt sie vor allem bei Kontern. Sie zieht aber auch immer mehrere Gegenspielerinnen auf sich.
Ewa Pajor: Die Ex-Wolfsburgerin hat auch in ihrem ersten Jahr in Barcelona ihre Klasse bewiesen - mit 47 Toren und 17 Vorlagen. Polen gilt nur als Außenseiter - dank Pajor können sie aber jeden Gegner wehtun.
Youngster: Jenseits der etablierten Stars können auch Youngster das Turnier prägen. Die polnische Innenverteidigerin Emilia Szymczak (19, Barcelona B) sowie die spanische Mittelfeldspielerin Vicky López (18, FC Barcelona) könnten den Einschätzungen der Experten nach in diesem Jahr für ihre Nationen groß aufspielen.