Die Leichtathletik-WM kehrt nach sechs Jahren zurück nach Europa. In Budapest bringt ein Unwetter die Organisatoren ins Schwitzen, an den acht folgenden Wettkampftagen macht die Hitze allen zu schaffen. Dennoch sehen die Fans im neuen Stadion nahe der Donau tolle Wettkämpfe. "Ich kann mich nicht an bessere Stimmung bei einer WM erinnern", so Präsident Sebastian Coe.
Der DLV reist nach mehreren prominenten Ausfällen mit einem 70-köpfigen Team an. Trotz 13 Top-8-Platzierungen bleibt das deutsche Team erstmals in der 40- jährigen WM-Geschichte ohne Medaille.
Zum Star der WM in Ungarn avanciert Noah Lyles: Als erster Sprinter seit dem legendären Usain Bolt gewinnt der US-Amerikaner das "Gold-Triple" über 100 m, 200 m und mit der Staffel.
Auch Sprinterin Sha'Carri Richardson (USA) mit Doppel-Gold, der schwedische Stabhochspringer Armand Duplantis oder Dreispringerin Yulimar Rojas aus Venezuela mit ihrem vierten WM-Titel in Serie begeistern die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quelle Historie: sportschau.de