Fazit:Und dann ist Schluss! Magdeburg verliert zuhause trotz Überzahl mit 0:1 gegen Braunschweig und startet holprig in die neue Spielzeit. Bereits im ersten Durchgang hätten die Gastgeber die Partie auf ihre Seite ziehen müssen, verpassten aber trotz mehrerer Großchancen die Führung zur Pause. Auch im zweiten Durchgang präsentierte sich der FCM etwas stärker und war ab der 54. Minute sogar in Überzahl. Nach einem harten Einsteigen von Ehlers wurde dieser vom Platz verwiesen.
Fazit:Die letzte Flanke wird abgefangen und damit ist es vorbei! Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt den Saisonauftakt mit 3:2 gegen Dynamo Dresden. Eine hektische Anfangsphase sorgte dafür, dass Fürth bereits nach elf Minuten mit 2:1 führte. In der Folge hatte der Aufsteiger aus Dresden zwar mehr Spielanteile, aber Boevink nur selten ernsthaft etwas zu tun. Kurz nach der Pause erhöhte Futkeu dann auf 3:1 und zog Dynamo ein Stück weit den Stecker. Erst in der 74.
Musonda wird für sein Risiko nicht belohnt! Über die rechte Seite arbeiten sich die Gastgeber nach vorne. Eine Hereingabe wird abgefälscht, Kaars verpasst am Fünfer, aber Braunschweig kann nicht ordentlich klären. So kommt Musonda aus 13 Metern direkt zum Abschluss und der Außenverteidiger nimmt die Kugel volley. Sein Risiko bleibt ohne Ergebnis, denn das Leder fliegt zwei Meter über den Querbalken.
Spielende
Die letzte Minute ist angebrochen und Magdeburg wirft alles nach vorne.
Die Hereingaben von Hugonet und Musonda, die beide viel Zeit haben, sind bisher zu harmlos. So können die Gastgeber nicht den nötigen Druck aufbauen.
Jede Unterbrechung liefert nun wertvolle Sekunden für die Gäste. Sie erarbeiten sich Freistöße und Eckbälle und nehmen dabei jeweils viel Zeit von der Uhr. 90. Min., Magdeburg - Braunschweig, 0:1 Der FCM wirft alles nach vorne. Acht Magdeburg-Akteure sammeln sich im Sechzehner, aber die Hereingaben finden keine Mitspieler.
Spielende
Sechs Minuten haben die Magdeburger noch Zeit, um die Auftaktniederlage abzuwenden.
Münz fälscht einen Distanzschuss zur Ecke ab. Die wird kurz ausgeführt und dann direkt geblockt.
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Hoffmann hält die Führung fest! Auf der rechten Seite haben die Hausherren Platz und Michel bringt eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner. Mathisen läuft ein und verlängert das Leder aus sieben Metern direkt aufs Tor. Aber Hoffmann ist zur Stelle. Mit der rechten Pranke lenkt er den starken Abschluss über die Latte und hält das 1:0 seiner Mannschaft fest.
Fazit: Hannover 96 startet mit einem verdienten 1:0-Heimsieg in die Saison 2025/2026 der 2. Bundesliga und in die Amtszeit Christian Titz'. Nach dem torlosen Pausenunentschieden legten die Niedersachsen erneut zielstrebig los und kamen durch Bundu zur ersten Gelegenheit (51.). Trotz einer Annäherung der Roten Teufel durch Asta (57.) blieb das Heimteam tonangebend und schrammte durch einen Kopfball Pichlers (60.) sowie einen direkten Freistoß Leopolds (64.) erneut knapp an der Führung vorbei.
Spielende
Weite Einwürfe sind immer eine Variante bei den Sachsen, allerdings darf sich Kutschke dann keine Offensivfouls im Zentrum leisten. So kostet die Aktion nur wertvolle Zeit.
Der bisher einzige Torschütze verlässt den Rasen. Von der Gästekurve gefeiert, geht Aydin vom Feld. In den Schlussminuten steht der Rechtsverteidiger Rittmüller für ihn auf dem Platz. 90. Min., Hannover - K'lautern, 1:0 Taucht der FCK noch einmal zwingend vor dem Heimgehäuse auf? Er wartet noch auf seine erste ernsthafte Offensivsituation nach dem Gegentor. 90 Sekunden sind noch von der angezeigten Nachspielzeit übrig.
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
Es gibt sechs Minuten extra. Das hatte sich nicht unbedingt angekündigt, aber den Sachsen wird es recht sein.
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Am Ende eines Gegenstoßes nimmt Rochelt aus mittigen 15 Metern mit dem rechten Fuß aus verdeckter Position Maß. Der Ball rollt harmlos links am Kasten vorbei.
Am Sechzehner kommt die Kugel zu Kaars. Aus dem Rückraum versucht er das Leder ins lange Eck zu schlenzen. Doch sein Abschluss aus 18 Metern halbrechter Position verfehlt den Pfosten um rund zwei Meter.
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Mehmet Aydin
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Marvin Rittmüller
Magdeburg wirft in den Schlussminuten nun alles nach vorne. Das schafft natürlich Räume für Braunschweig, die nun um jede Sekunde kämpfen. Unterdessen feiert der Braunschweig-Block, als wären die Löwen gerade aufgestiegen.
Die Trainer schöpfen die Wechselkontingente durch ihre fünften Wechsel aus. Christn Titz bringt den aus Salzburg temporär verpflichteten Blank für Okon. Torsten Lieberknecht setzt auf Eigengewächs Haas und nimmt Redondo herunter.
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Lars Bünning
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Sascha Risch
Kother nimmt sich nochmal einen Abschluss aus zweiter Reihe, der einige Meter links vorbeispringt. Das ist dann zu wenig.