Das Erste: So 06.04.25

13:15 - 14:00 Uhr
Erlebnis Erde: Natur am Königssee 16:9/AD/UT

Im Südosten Deutschlands erhebt sich der Watzmann als höchster Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Zu seinen Füßen liegt der Königssee, der bayerische Fjord, in dem sich die steilen Berg­flanken nahtlos in die Tiefe fort­setzen.

Der fast 200 Meter tiefe Königssee liegt in einem geologisch sehr alten Grabenbruch. Er hat mehr als 500 Mil­lionen Kubikmeter Inhalt - in Trink­wasserqualität. Der rund sieben Kilo­meter lange "bayerische Fjord" hat viele kleine Zuflüsse.


Manche Zuflüsse kommen mitten aus dem Fels gesprungen. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit man den Königssee und die umliegenden Berge besucht, trifft man auf ganz verschiedene Bewohner.

Artenvielfalt am Königssee: Alpentiere wie der Steinadler leben hier. Nachdem er beinahe ausgerottet war, gibt es wieder fast 50 Brutpaare. Etwa 200 Steinböcke durchstreifen die Gipfel um den Königssee. Erst spät in der Nacht kommt der Alpensalamander aus seinem Versteck, weil dann die Luftfeuchtig­keit besonders hoch ist.