Deutschland und Europa haben die Digital-Kontrolle verloren. US-Plattformen wie X, Facebook und Instagram bestimmen, was wir sehen, worüber wir diskutieren. Private Nachrichten, Urlaubsfotos und berufliche Dokumente liegen zu großen Teilen auf US-Unternehmensservern. Sie sind weder demokratisch legitimiert noch an EU-Recht gebunden.
Jetzt verschmelzen die Tech-Milliardäre auch noch mit der Trump-Regierung zu einer Macht-Elite. Wie konnte es so weit kommen? Was kann uns noch retten?
Die Journalist*innen Nadia Kailouli und Daniel Bröckerhoff rekonstruieren für diese Dokumentation gemeinsam mit einem Reporter-Team die Fehlentscheidungen der vergangenen 30 Jahre, treffen Politiker, Experten und Aussteiger aus der Tech-Szene und fragen, wie Europa und Deutschland ihre digitale Souveränität zurückerobern können.
Zwischen Krise, Abhängigkeit und Aufbruch erzählt diese Dokumentation von einer Demokratie im digitalen Stresstest.