Der von US-Präsident Donald Trump losgetretene Handelskonflikt hat den DAX am Freitag weiter abstürzen lassen. Nachdem China mit hohen Gegenzöllen auf die neuen Zölle aus den USA reagierte, konnte sich der Leitindex erst unter der Marke von 20.500 Punkte stabilisieren. Aus dem Handel ging der DAX 4,95 Prozent tiefer bei 20.641,72 Punkten. Der MDAX gab um 5,46 Prozent auf 25.408,54 Zähler nach.
Angesichts der Zollpolitik Trumps hat der Chef der Notenbank FED vor negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft gewarnt. Powell sagte bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Virginia laut vorab verbreitetem Redetext, er rechne mit "höherer Inflation und langsamerem Wachstum" sowie steigenden Arbeitslosenzahlen. "Obwohl die Zölle höchstwahrscheinlich zumindest einen vorübergehenden Anstieg der Inflation verursachen werden, ist es auch möglic...
US-Präsident Donald Trump hat FED-Chef Jerome Powell aufgefordert, die Zinsen zu senken. Dies sei die "perfekte Zeit" dafür, schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. Dort sprach er den Chef der US-Notenbank als "Jerome" an und forderte ihn auf, er solle sich aus der Politik heraushalten (engl. "stop playing politics").
Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump will Vietnam die eigenen Zölle auf null Prozent senken, wenn es zu einem Abkommen mit den USA komme. Er habe ein "produktives" Telefonat mit To Lam, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei, geführt, schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. "Ich habe mich bei ihm im Namen unseres Landes bedankt und gesagt, dass ich mich auch auf ein Treffen in naher Zukunft freue." Eine Stellungnahm...
Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies warnt vor übereilten Maßnahmen gegen amerikanische Digitalkonzerne. "Da sind wir in einer Abhängigkeit. Die ist traurig und nicht gut, aber man muss sich schon überlegen, womit wir diese dann ersetzen, wenn wir sie teurer machen", sagte der SPD-Politiker zu t-online. Alternativen zu US- Plattformen wie Instagram, Facebook oder Google gebe es kaum. "Und wir dürfen nicht vergessen, dass wir nicht nur Endnutzer der Dienstleistungen ...
In den USA ist eine erste Klage gegen die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump eingereicht worden. Die New Civil Liberties Alliance (NCLA) wirft Trump vor, mit den zunächst gegen Mexiko, Kanada und China eingeführten Zollaufschlägen gegen die Verfassung zu verstoßen, wie die Organisation mitteilte. Das von Trump zur Rechtfertigung der Zölle herangezogene Gesetz sei nur für Notfälle vorgesehen. Trump hatte sich auf ein Gesetz von 1977 berufen...
Israel hat nach Regierungsangaben Gespräche mit den USA aufgenommen, um niedrigere US-Zölle auf israelische Importe zu erreichen. "Das Finanzministerium führt einen ständigen Dialog mit der amerikanischen Regierung, um die Zölle zu senken und ihre Auswirkungen auf die israelische Industrie zu verringern", erklärte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich auf X. Kurz vor Verhängung neuer US-Zölle am Mittwoch hatte Israel die letzt...
Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US- Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen noch verschärft. Der Dow Jones Industrial sackte im frühen Handel um weitere 2,5 Prozent auf 39.529 Zähler ab. Am Vortag war der weltweit bekannteste Aktienindex bereits um 4 Prozent gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump umfangreiche Importzölle angekündigt hatte. Der Dow fiel nun auf den niedrigsten Stand seit August vergangenen Jahres. Es droht die verlustreichste Börsenwoche seit Oktober 2020.
China hat laut US-Präsident Donald Trump falsch auf seine neuen Zölle reagiert. "China hat es falsch gemacht, sie sind in Panik geraten - die eine Sache, die sie sich nicht leisten können", schrieb Trump in Großbuchstaben in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform. Die Regierung in Peking hatte gleich hohe Sonderzölle von 34 Prozent auf US-Waren angekündigt.
US-Präsident Donald Trump fordert Geschäftsleute auf, in den Vereinigten Staaten zu investieren. "An die vielen Investoren, die große Mengen an Geld in den USA investieren: Meine Politik wird sich nie verändern", schreibt er auf seiner Social-Media-Plattform. "Das ist eine tolle Zeit, um reich zu werden, reicher als jemals zuvor!!!" Nach seiner Ankündigung von breit angelegten Zöllen auf US-Importe sind die weltweiten Finanzmärkte den zweiten Tag in Folge im Sinkflug.
Verstößt US-Präsident Donald Trump mit seinen Zollentscheidungen zulasten von Alliierten gegen den Gründungsvertrag der NATO? Generalsekretär Mark Rutte beantwortet diese Frage mit einem klaren "Nein". In der Vergangenheit habe es schon öfter Meinungsunterschiede bezüglich der Rechtmäßigkeit von Zöllen gegeben, sagte der frühere niederländische Regierungschef nach einem NATO-Außenministertreffen in Brüssel. In diesen Fällen seien auch keine Ver...
Der deutsche Außenhandelsverband BGA befürchtet nach den chinesischen Gegenzöllen auf US-Waren eine weitere Eskalation im Handelskonflikt. "Dies ist erst der Anfang der katastrophalen Zoll-Lawine, die Präsident Trump mutwillig losgetreten hat", sagte BGA-Präsident Dirk Jandura der Nachrichtenagentur Reuters. "Sie wird auf allen Seiten, weltweit, erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten." Die Deutsche Industrie- und Handels...
Angesichts der Unsicherheiten im Zuge der neuen US-Zölle will die EU den Abschluss eines Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten vorantreiben. "Wir werden viel Zeit und Energie zusammen mit den Mitgliedstaaten investieren, um das Abkommen abzuschließen", sagt ein EU-Sprecher in Brüssel. Das wäre eine große Gelegenheit. Zuletzt hatte vor allem Frankreich Vorbehalte gegen die im Dezember erzielte Einigung der EU-Kommis...
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom will einem Medienbericht zufolge andere Länder darum bitten, in dem US-Bundesstaat hergestellte Produkte von Vergeltungszöllen auszunehmen. Newsom werde dazu im Laufe des Tages entsprechende Pläne vorstellen, meldete der Sender Fox News. Demnach werde seine Regierung versuchen, "strategische" Beziehungen zu Staaten aufzubauen, die Vergeltungszölle verkünden. Newsom wolle damit auf die Zollpolitik von US-Präsiden...
Der verschärfte Handelskonflikt zwischen den USA und China hat den Kursrutsch im DAX am Nachmittag beschleunigt. Mit einem Minus von mehr als 1.000 Punkten oder gut fünf Prozent auf ein Tagestief von 20.590 Punkten weitete der deutsche Leitindex sein Wochenminus auf rund acht Prozent aus. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab zuletzt um rund viereinhalb Prozent nach.
Die Regierung in Peking kündigte neben den Gegen-Zöllen Kontrollen für den Export von Seltenen Erden in die USA an - darunter Samarium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Lutetium, Scandium und Yttrium. Das soll bereits ab diesem Freitag gelten. Seltene Erden sind für viele High-Tech-Produkte wie Handys und auch in der Rüstungsindustrie unverzichtbar. Elf US-Unternehmen wurden als "unzuverlässige" Unternehmen eingestuft. Das erlaubt der Regierung,...
Die Bundesregierung warnt nach der Ankündigung neuer US-Zölle vor einer Verschärfung des Handelskonflikts. "Wir arbeiten nicht an einer Eskalation der Situation, sondern wir arbeiten daran, dass das im Verhandlungswege aufgelöst wird", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner. "Wir setzen auf Kooperationen und nicht auf Konfrontationen." Deshalb wolle er keine Äußerungen etwa des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kom...
China reagiert auf die US-Zölle mit Gegenmaßnahmen. Auf alle US-Waren werde nun ebenfalls ein Zoll von 34 Prozent fällig, kündigte das Finanzministerium in Peking an. Dieser soll ab 10. April gelten. Die neuen US-Zölle treffen China - das Land, mit dem die USA das größte Handelsdefizit haben - besonders stark. Für Importe aus der Volksrepublik in die USA gilt künftig ein weiterer Zollsatz von 34 Prozent.Dieser addiert sich zu einem Zollsatz vo...
Taiwans Präsident Lai Ching-te hat die von US-Präsident Donald Trump gegen Taiwan verhängten Zölle als unangemessen bezeichnet. Er werde den davon in Mitleidenschaft gezogenen Industrien "größte Unterstützung" anbieten, erklärte er in einem Facebook-Beitrag. Lai erkannte an, dass sein Land einen Handelsüberschuss mit den USA habe. Dieser gehe jedoch größtenteils auf taiwanische Unternehmen zurück, die versuchten, den großen Bedarf d...
Die südafrikanische Regierung hat erklärt, die angekündigten US-Zölle würden die Vorteile, die afrikanische Länder im Rahmen der US-Handelsinitiative African Growth and Opportunity Act (AGOA) genießen, faktisch zunichte machen. AGOA, das berechtigten afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zum US- Markt gewährt, läuft im September aus. Trumps weitreichende Zölle lassen eine Verlängerung des im Jahr 2000 geschlossenen Handelsabkommens unwahrsc...
Vietnam hat die hohen US-Zölle auf Exporte des südostasiatischen Landes in die USA beklagt. "Wir glauben, dass diese Entscheidung nicht mit der Realität einer für beide Seiten vorteilhaften Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen beiden Ländern vereinbar ist", sagte eine Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums in einer Erklärung. Vietnam habe sich aktiv mit den USAauseinandergesetzt, um Bedenken auszuräumen, die Handelsbeziehungen zu fördern und auf einen fairen, f...
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier geht davon aus, dass US-Präsident Donald Trump wegen der Auswirkungen seiner Zollpolitik innenpolitisch unter Druck stehen wird. Die US-Amerikaner seien nicht bereit, auf Wohlstand zu verzichten, sagte die Ökonomin von der University of California Berkeley im Deutschlandfunk.Den USA stehe aber ein "Inflationsschock" bevor, und der werde der Trump-Regierung zugerechnet werden. Mit Blick auf die EU sagte Malm...
Nach dem Inkrafttreten der US-Zölle auf Autoimporte will der japanische Autobauer Nissan nach eigenen Angaben zwei in Mexiko hergestellte SUV-Modelle nicht mehr in den USA vermarkten. Nissan "setzt die Bestellungen des Infini QX50 und des QX55" aus, die in einer Fabrik in Mexiko für den US-Markt hergestellt werden, erklärte das Unternehmen. Die Produktion des Nissan Rogue hingegen werde "im Werk in Smyrna, Tennessee, beibehalten, um in den ...
In Mexiko macht sich Erleichterung breit, nachdem das Land gemeinsam mit Kanada vom jüngsten Zollpaket der Trump-Regierung verschont bleibt. Präsidentin Claudia Sheinbaum sagte, dass das während Trumps erster Amtszeit unterzeichnete Freihandelsabkommen der beiden Länder Mexiko geschützt habe. Ihre Regierung werde sich nun auf die bestehenden Importzölle in Höhe von 25 Prozent auf Autos, Stahl und Aluminium konzentrieren. Gleichzeitig sol...
Mit neuen Zöllen will US-Präsident Donald Trump die EU dazu bringen, sich für US-amerikanische Automarken zu öffnen. Doch Experten widersprechen: Nicht Handelsschranken oder Zölle seien schuld am schwachen Abschneiden der US- Autobauer in Europa, sondern deren Modelle."Das ist das große Problem der US-Hersteller, die Geschmäcker der europäischen Konsumenten einfach nicht zu treffen", sagt Branchenexperte Stefan Bratzel vom Center of Automotiv...
US-Präsident Donald Trump stellt China einen Zollnachlass in Aussicht, falls die Regierung in Peking grünes Licht für den Verkauf des Kurzvideodienstes TikTok gibt. Er würde ein derartiges Geschäft in Betracht ziehen, sagte der Präsident vor Journalisten an Bord der Air Force One. Nach seinen Worten ist ein Verkauf von TikTok in greifbare Nähe gerückt, mehrere Investoren seien daran beteiligt. Die USA haben im Rahmen von neuen Zöllen Aufschläge...
Der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Kristalina Georgieva zufolge stellen die umfassenden US-Zölle ein erhebliches Risiko für die Weltwirtschaft dar. "Wir sind noch dabei, die makroökonomischen Auswirkungen der angekündigten Zollmaßnahmen zu bewerten, aber sie stellen eindeutig ein erhebliches Risiko für die globalen Aussichten in einer Zeit schleppenden Wachstums dar", sagte Georgieva in ihrer Stellungnahm...