Fazit: Der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern trennen sich im Südwestderby mit einem 2:2-Remis und könnten ihre Relegationshoffnungen damit verspielt haben. Nach dem auf Treffern Ben Farhats (10.) und Elvedis (31.) beruhenden 1:1-Pausenstand erwischten die Badener den besseren Wiederbeginn und kamen durch Ben Farhat, der freistehend an Krahl scheiterte, zu einer schnellen Möglichkeit (47.). Der Gast erarbeitete sich durch einen Konterabschluss Aches, der knapp über das Heimgehäuse segelte, ebenfalls eine gute Chance (55.).
Fazit: Hertha BSC gewinnt das Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 und vergrößert die Abstiegssorgen der Kleeblättler. In einer insgesamt ereignisarmen Partie schoss Reese in der ersten Halbzeit den Siegtreffer, nach Niederlechners starkem Zweikampf nahm er die Kugel auf und traf mit einem trockenen Schuss ins linke Eck (16.). Im Anschluss beschränkten sich die Hauptstädter weitestgehend auf das Verwalten der Führung, was gegen äußerst harmlose Fürther ausreichte.
Fazit: Das war's! Die SV Elversberg dreht das Spiel in Nürnberg und gewinnt aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 3:1. In einer ereignisarmen ersten Halbzeit gab es eigentlich nur ein Highlight: der Treffer per Fallrückzieher von Antiste. Ansonsten blieben die Gäste aus dem Saarland deutlich unter ihrem Niveau, und auch Nürnberg kam nicht wirklich zu Tormöglichkeiten. In der zweiten Hälfte war das Bild dann anders.
Spielende
Spielende
... Bormuth erreicht die Ausführung zwar an der mittigen Fünferkante, nickt den Ball in Bedrängnis aber im hohen Bogen drüber.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Almamy Toure
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
Herold erzwingt über links eine Karlsruher Ecke...
Im direkten Gegenzug nimmt Wanitzek aus mittigen 21 Metern Maß. Krahl lässt den Aufsetzer nach vorne abklatsschen; seine Vorderleute klären daraufhin mit Mühe.
Ache mit der Konterchance! Der gebürtige Frankfurter kann am Ende eines Gegenstoßes aus halbrechten 13 Metern abziehen. Weiß ist in der kurzen Ecke zur Stelle.
Die Luft ist jetzt deutlich raus. Die Gäste müssen nicht mehr, während die Gastgeber heute nicht mehr bringen können.
Fast ein Wahnsinnstor von Kenny! Klaus' Eckstoß verteidigen die Berliner am ersten Pfosten. Kenny kommt an den zweiten Ball und probiert es vom eigenen Strafraum mit dem Schuss ins leere Tor. Fürths Keeper Noll kann nur zuschauen, wie der Ball Richtung Tor hoppelt - und dieses schlussendlich nur um einen halben Meter verfehlt.
Spielende
Kasper und Consbruch probieren es nochmal, die Herthaner verteidigen den Vorstoß. Noll kommt zum Eckstoß mit nach vorne.
Noll rückt bei einem weiteren Steilpass der Hausherren rechtzeitig heraus und klärt die Kugel.
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf. Während die Nürnberger noch einmal wechseln, trudelt die Begegnung dem Ende entgegen. Es passiert nicht mehr so wahnsinnig viel. Jetzt muss Semih Sahin nochmal behandelt werden.
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Der eben eingewechselte Beifus mit der Riesenchance zum Siegtor! Der durch einen langen Schlag auf die rechte Strafraumseite geschickte Kaufmann legt für den aufgerückten Abwehrmann quer, der aus zehn Metern mit links einschieben will. Er drückt den Ball aber knapp links am Ziel vorbei.
Gelbe Karte für Jan Siewert (SpVgg Greuther Fürth)Fürths Trainer regt sich am Seitenrand auf und sieht Gelb.
Vier Minuten Nachschlag bekommen die Fürther noch, um irgendwie den Lucky Punch setzen zu können und doch noch einen so wichtigen Punkt im Abstiegskampf einzufahren. Doch zunächst die Berliner: Bei Scherhants Dribbling im Strafraum spitzelt ein Fürther Verteidiger die Kugel vor die Füße von Reese, der den Ball aus 14 Metern deutlich über das Tor jagt.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Enrico Valentini
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Fabio Gruber
Jetzt nochmal eine Aktion der Nürnberger. Über die linke Seite kommt eine flache Hereingabe in die Mitte. Dort ist Julian Justvan, der aus knapp zehn Metern abschließt. Doch sein Versuch wird geblockt, sodass Nicolas Kristof nicht eingreifen muss. 89. Min., Karlsruhe - K'lautern, 2:2 Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus
Auswechslung bei Karlsruher SC: Dzenis Burnic
Gelbe Karte für Leon Jensen (Karlsruher SC) Jensens taktisches Vergehen im Mittelfeld wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Herolds geplante Flanke von der linken Außenbahn entwickelt sich zu einem direkten Schuss, der für Keeper Krahl ganz schon unangenehm ist. Kaiserslauterns Torhüter stoppt den Ball in der Tormitte auf der Linie.
Futkeus Flanke von der linken Seite wird von der Hertha verteidigt, Consbruch legt den Abpraller für Hrgota quer. Der jagt die Kugel volley aus 18 Metern hoch in Richtung Tribüne.
Auch Torsten Lieberknecht schickt mit Haas und Robinson noch einmal zwei frische Akteure ins Rennen. Yokota und Ronstadt haben das Feld verlassen.