Immer mehr Patente in Deutschland stammen laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) von Menschen mit ausländischen Wurzeln. 2022 ging etwa jede siebte Patentanmeldung hierzulande auf ihr Konto, wie das IW mitteilte. 2000 sei es nur jede zwanzigste gewesen.
Besonders stark entwickelten sich laut der Studie in Deutschland die indischen Erfinderinnen und Erfinder. Von 2000 bis 2022 haben sich Patentanmeldungen indischstämmiger Menschen demnach auf 495 verzwölffacht. Die Basis dafür seien Erfolge bei der qualifizierten Zuwanderung aus Indien, so die Autoren.