In der Nacht zum Dienstag lösen sich die Quellwolken vom Tage auf, der Himmel wird meistens sternenklar. In der zweiten Nachthälfte ziehen allerdings in Schleswig-Holstein sowie im nördlichen Niedersachsen von der Nordsee hochnebelartige Wolken herein, es bleibt aber trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 16 bzw. 15 Grad auf den Inseln von Nord- und Ostsee, bis 6 Grad werden es in den Tälern des Erzgebirges.
Am Dienstag bekommen wir in den meisten Landesteilen einen sonnigen Sommertag mit 12 bis 14 Sonnenstunden und nur
hier und da kleinen Quellwolken oder im Südwesten mit dünnen Schleierwolken. Trocken bleibt es auch. Den Nordwesten beschäftigen da schon mehr Wolken: Die hochnebelartigen Wolken aus der Nacht drängen von Schleswig-Holstein und dem nördlichen Niedersachsen noch weiter südwärts vor, es dominiert aber in den meisten Regionen auch dort der Sonnenschein (rund 11 Stunden), nur an der Nordsee hat die Sonne es besonders schwer und es kommen nur 4 Sonnenstunden zusammen. Wir erwarten den wärmsten Tag der Woche mit fast überall sommerlichen Temperaturen: 25 Grad werden es rund um Hamburg und bis zu 32 Grad am
Oberrhein. Im Nordseeumfeld sind es nur um 19 Grad. Der Wind weht am Dienstag oft nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In Küstennähe ist er mäßig bis frisch unterwegs mit frischen bis starken von 30 bis 45 km/h und kommt aus westlicher bis nordwestlicher Richtung.