Das Erste: Neues

"Helge Schneider: The Klimperclown"

Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zu seinem 70.Geburtstag filmisch selbst. Das Erste sendet den ARD Dokumentarfilm "Helge Schneider - The Klimperclown" am Mittwoch, den 20.August, um 22.50 Uhr.

Mit Originalaufnahmen, Sketchen, Musikclips und ganz ohne Kommentare von Dritten ist ein Film entstanden, der geprägt ist von absurdem Humor, Musik und ehrlichen Einblicken in seine vielseitige Karriere - direkt, persönlich und anders als jedes Biopic.

Der am 20.August 1955 in Mühlheim an der Ruhr geborene Helge Schneider, der sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bezeichnet und dem breiten Publikum spätestens seit seinem Lied "Katzeklo" bekannt ist, kehrt mit diesem Selbstportrait auf die Leinwand zurück.

Entstanden ist weniger eine klassische Dokumentation als ein buntes Filmabenteuer. Der Film ist eine Art Mockumentary, die mit Elementen der klassischen Doku spielt und gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion changiert.

Neben skurrilen Sketchen bietet die von Helge Schneiders Gitarristen Sandro Giampietro geführte Kamera dem Zuschauer auch tiefe Einblicke in Schneiders Leben und Werk.

Der Film verbindet dabei die Gegenwart mit verschiedenen Stationen seiner Karriere. Musik spielt dabei natürlich eine wesentliche Rolle. Ein bunter Reigen von Live-Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen, teils auch skurrilen Statements des Künstlers.

Im Gegensatz zu üblichen Biopics tauchen keine "Talking Heads" auf, die den Künstler loben. Die Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann.

Es ist ein Film über einen unkonventionellen Künstler: persönlich, schräg und ganz Helge.

"Helge Schneider - The Klimperclown": ARD Dokumentarfilm am Mi., 20.08., um 22.50 Uhr; ab 19.August für drei Monate in der ARD Mediathek abrufbar

>> Neue Staffel: "Kroymann" ist zurück