Carl Lewis läuft in Tokio in 9,86 s 100m-Weltrekord. Sein Weitsprung-Duell mit Landsmann Mike Powell bleibt im Gedächtnis. Der Superstar springt viermal 8,83 m oder weiter. Der "Sprung ins neue Jahrtausend" gelingt aber Powell, der auf 8,95 m fliegt und Bob Beamons Weltrekord (8,90m) von 1968 übertrifft.
Aus dem Kreis des erstmals gesamtdeutschen Teams ist Katrin Krabbe die erfolgreichste. Zum Einzelgold über 100 und 200 m gesellt sich Staffel-Bronze sowohl über 4x100 als auch über 4x400 m - Leistungen, die sich angesichts ihres Clenbuterol-Skandals 1992 relativieren.
Das Stadion fast immer ausverkauft, faire und begeisterte Zuschauer: Die erste WM in Deutschland setzt Maßstäbe. Gefeiert werden 1993 alle Athletinnen und Athletin - egal, ob sie Medaillen gewinnen oder nicht. Sportliche Höhepunkte gibt es zuhauf: In den Mehrkämpfen holen Sabine Braun Silber und Paul Meier Bronze.
Heike Drechsler springt zehn Jahre nach Helsinki zu ihrem zweiten WM-Gold, Lars Riedel gewinnt seinen zweiten Diskus- Titel, Colin Jackson gleitet über 110 m Hürden zum Weltrekord, genau wie Sally Gunnell über 400 m Hürden.