Leichtathletik: WM 2025

Historie: Sportfest in London 2017

Die Briten demonstrieren ihre berühmte Sportbegeisterung im Olympiastadion von 2012: Mehr als 700.000 Leichtathletik- Fans sorgen für einen Rekord. Ein perfekter Rahmen für den Abschied von Usain Bolt. Doch über 100 m reicht es beim Sieg für Gatlin nur zu Rang 3. In der Staffel findet Bolts WM-Karriere ein schmerzhaftes Ende: Er gibt verletzt auf. Die Briten ergattern Gold.

Das DLV-Team holt vier von fünf Medaillen am vorletzten Tag. Carolin Schäfer auch Rang zwei sowie Rico Freimuth und Kai Kazmirek mit Silber und Bronze erkämpfen drei Medaillen im Mehrkampf.

Historie: WM der Extreme 2019

Die WM 2019 in Katar ist umstritten, für das deutsche Team aber erfolgreich: Weitspringerin Malaika Mihambo und Zehnkämpfer Niklas Kaul holen Gold im heißen Golf-Emirat. Die WM-Vergabe an Katar ist von Korruptionsvorwürfen überschattet, die Bedingungen außerhalb des klimatisierten Stadions schwer erträglich. 41 % beträgt die Ausfallquote beim in der Nacht gestarteten Frauen- Marathon - Weltmeisterschaftsrekord.

Stimmung kommt selten auf. Anfangs verlieren sich wenige Tausend Zuschauer im Stadion. Erst nachdem Freikarten verteilt werden, kommt die Atmosphäre auf.

>> Historie: Erste WM in den USA 2022