Wissen+Umwelt: Nachrichten

Artenvielfalt im Watt schwindet

Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich laut einer neuen Studie aus Oldenburg und Groningen seit Jahrzehn­ten massiv verändert. Viele Populati­onen - von Kabeljau bis Seegras - sind rückläufig. Betroffen sind vor allem Arten, die das Watt als Kinderstube, Brutstätte oder Rastplatz nutzen. Nur wenige Arten blieben stabil, einige invasive Muscheln profitierten sogar.

Die Forschenden werteten Daten von 200 Stationen zwischen den Niederlanden und Dänemark aus. Seit den 2000ern sinkt besonders die Zahl vieler Watvögel und Möwen.

>> Studie zu Folgen von Tiefseebergbau