Gedenk- und Feiertage: 14.Oktober |
---|
Deutscher Hospiztag
Der Tag ist den Sterbenden gewidmet. In der Hospiz-Pflege werden sie zu Hause auf ihrem letzten Weg begleitet. Es gibt aber auch Krankenhäuser und Pflegeheime, die solche Dienste anbieten.
Ziel der Bewegung ist es, sterbenden Menschen das Gefühl von Geborgenheit und Gleichwertigkeit zu vermitteln. Dabei geht es auch um Themen wie Schmerztherapie und Sterbehilfe. Im Mittelalter war das Hospiz ein Haus für Gäste. Immer mehr Kranke kamen hinzu und die ersten Hospitäler entstanden.
Judentum: Simchat Tora
Beim "Fest der Torafreude" wird das Ende der jährlichen Toralesung in der Synagoge gefeiert. Während des Gottesdienstes werden alle Schriftrollen hervorgeholt und in feierlichen Umzügen durch die Synagoge getragen.
Im Anschluss findet die Lesung des letzten Tora-Abschnittes statt und gleich danach die Lesung des ersten Abschnittes der fünf Bücher Moses. Die Kinder genießen bei dem Fest "Narrenfreiheit" und dürfen den Anwesenden Streiche spielen.
Weltnormentag
Normen bestimmen unseren Alltag: So regelt die DIN ISO 8601, dass die Kalenderwoche am Montag beginnt. Auch wie die Zeichen auf der Tastatur eines Taschenrechners angeordnet sind, gibt das Deutsche Institut für Normung (DIN) vor. Es vertritt Deutschland weltweit.
Am Weltnormentag erinnern die Mitglieder der World Standard Cooperation, die Normungsinstitute ISO, IEC und ITU, daran, wie wichtig einheitliche Standards für Wirtschaft und Verbraucher gerade in Zeiten der Globalisierung sind.