1973 | Mette-Marit (Kronprinzessin) Sie gestand ihre wilde Jugend ein und durfte 2001 Norwegens Prinz Haakon heiraten |
1969 | Matthew Perry (Schauspieler) Der einzige "Friends"-Hauptdarsteller, der nie für den Negativpreis "Goldene Himbeere" nominiert wurde (+28.10.2023) |
1962 | Bernd Lucke (Politiker) Der Wirtschaftsprofessor war erst nur gegen die Euro-Rettungspolitik. Dann gründete er nacheinander eine Protestbewegung, einen Verein und eine Partei |
1946 | Bill Clinton (US-Präsident) In der Lewinsky-Affäre beteuerte er "I did not have sexual relations with that woman". Den Satz musste er zurücknehmen |
1946 | Charles Bolden (Astronaut) 1986, 1990, 1992 und 1994 flog er ins All und war ab 2009 der erste Schwarze an der Spitze der Raumfahrtbehörde Nasa |
1945 | Ian Gillan (Rockmusiker) Der Brite sang für Deep Purple das unverwüstliche "Smoke On The Water". Dem Text lag ein reales Feuer in Montreux zugrunde. |
1931 | Marianne Koch (Schauspielerin) Das Filmband in Silber gab es für ihre Rolle in "Des Teufels General". In Erinnerung auch ihre "Was bin ich"-Rateauftritte. Später war sie als Ärztin tätig |
1921 | Gene Roddenberry (Filmproduzent) Nach dem Schöpfer von "Star Trek" wurde ein Krater auf dem Mars benannt. Die NASA schoss seine Asche ins All (+24.10.1991) |
1883 | Coco Chanel (Modemacherin) Sie schuf das "Kleine Schwarze", in den 1920ern war das zumeist aus Chiffon (+10.1.1971) |
1870 | Bernard Baruch (Finanzier) Die Wall Street machte ihn in jungen Jahren reich. Er verwaltete Churchills Vermögen und beriet US- Präsidenten. 1947 führte er den Begriff "Kalter Krieg" in die politische Debatte ein (+20.6.1965) |