Kalenderblatt

Todestage: 6.Juli
2022 James Caan (Schauspieler)
Mit seiner Statur war der ehemalige Football-Spieler prädestiniert für seine wohl bekannteste Rolle als Sonny Corleone im Filmklassiker "Der Pate"(*26.3.1940)
2020 Ennio Morricone (Komponist)
2016, endlich, der Filmmusik-Oscar (für "The Hateful 8"). Dabei wäre der Italowestern (fast) nichts ohne ihn gewesen (*10.11.1928)
2019 Joao Gilberto (Musiker)
Der Gitarrist galt als Vater des Bossa Nova, der Mischung aus Samba und Jazz. "The Girl from Ipanema" sang Ehefrau Astrud (*10.6.1931)
2010 Fritz Teufel (Kommunarde)
Er wollte Autoritäten lächerlich machen ("Pudding-Attentat"), aber kein Politclown sein (*17.6.1943)
1982 Alma Reville (Drehbuchautorin)
Die Britin arbeitete als Scriptgirl, als sie 1921 am Set dem noch "grünen" Alfred Hitchcock begegnete. Als Ehefrau wurde sie seine wichtigste Beraterin (*14.8.1899)
1971 Louis Armstrong (Jazzmusiker)
Sein Spitzname Satchmo war eine Abkürzung von "Satchelmouth" (übersetzt etwa Großmund). Von ihm stammt "What a Wonderful World" (*4.8.1901)
1962 William Faulkner (Schriftsteller)
Die Legende will es, dass man ihn 1950 über den Tag der Nobelpreisverleihung belog, um sicherzustellen, dass er nüchtern erscheint (*25.9.1897)
1959 George Grosz (Maler)
Großstadt und soziale Gegensätze: Das waren bevorzugte Themen. Noch heute berufen sich politische Karikaturisten auf ihn (*26.7.1893)
1854 Georg Simon Ohm (Physiker)
Ihm zu Ehren wird die Größe des elektrischen Widerstands in "Ohm" angegeben (*16.3.1789)