Wirtschaft: Marktberichte

Leitzinssenkung in China

Unterdessen hat die chinesische Notenbank zum ersten Mal seit Oktober die Leitzinsen gesenkt. Sie reduzierte den einjährigen Leitzins (LPR) um zehn Basispunkte von zuvor 3,1 Prozent auf 3,0 Prozent. Der fünfjährige LPR wurde um denselben Betrag von 3,6 Prozent auf 3,5 Prozent gesenkt. China verstärkt damit seine Maßnahmen, um negative Auswirkungen der neuen US- Zölle auf die heimische Wirtschaft abzufedern.

Laut Marco Sun, Chefanalyst für Finanzmärkte bei der MUFG Bank (China), zielt die doppelte Zinssenkung darauf ab, die Kreditvergabe anzukurbeln und den Konsum zu stimulieren. "Die Zentralbank wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich zu einer abwartenden Haltung übergehen, es sei denn, die externen geopolitischen Risiken verschlechtern sich so sehr, dass die Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Wirtschaft zunichte gemacht werden."

20.05.2025, 18:00 Uhr

>> Euro bleibt klar über 1,12 Dollar, Verbrauchervertrauen hellt auf Euro bleibt klar über 1,12 Dollar, Verbrauchervertrauen hellt auf