2020 | Willi Holdorf (Leichtathlet) Als erster Deutscher wurde er 1964 Olympiasieger im Zehnkampf. Danach Trainer, Bobbremser und ein Job bei Adidas (*17.2.1940) |
2018 | Claude Lanzmann (Filmemacher) "Der Tod ist ein Skandal", fand der Franzose und diese Empörung trieb ihn an. Im epochalen "Shoah" ließ er Holocaust-Zeitzeugen über das Töten reden (*27.11.1925) |
2017 | Joachim Kardinal Meisner (Bischof) 25 Jahre lang war er Erzbischof im Bistum Köln und einer der konservativsten unter den deutschen Amtskollegen (*25.12.1933) |
2011 | Cy Twombly (Maler) Viele schmähten die Bilder des Amerikaners als "Gekritzel". Schon 1957 hatte er sich in Italien niedergelassen und in Rom starb er auch (*25.4.1928) |
2001 | Hannelore Kohl (Kanzler-Ehefrau) Sie engagierte sich stark für Unfallverletzte mit Hirnschäden. Sie litt an einer Lichtallergie und wählte den Freitod (*7.3.1933) |
1986 | Lothar Kreyssig (Jurist) Als Richter zeigte er 1940 die Reichskanzlei wegen Mordes an. Gründete 1958 die "Aktion Sühnezeichen" (*30.10.1898) |
1983 | Hennes Weisweiler (Fußballtrainer) Er führte die "Fohlen" von Bor. Mönchengladbach von Erfolg zu Erfolg. Beim FC Barcelona kamen sie mit dem eigenwilligen Rheinländer nicht so gut klar (*5.12.1919) |
1894 | Betty Paoli (Schriftstellerin) Für Grillparzer war sie "der erste Lyriker Österreichs" (*30.12.1814) |
1833 | Joseph N.Niepce (Erfinder) Seine "Heliografie" gilt heute als Geburtsstunde der Fotografie (*7.3.1765) |